Sie suchen eine sichere, performante und skalierbare VPN-Standortvernetzung für Filialen, Homeoffice und Cloud – bevorzugt mit OpenVPN und WireGuard? Die ICT Berlin GmbH plant, implementiert und betreibt passgenaue Lösungen für mittelständische Unternehmen in Berlin & Brandenburg. Inklusive SSO/MFA über Microsoft Entra ID und Geräte-Compliance via Intune – auf Wunsch ausschließlich für verwaltete Geräte.

OpenVPN & WireGuard: VPN & Standortvernetzung für Unternehmen in Berlin

Wir vernetzen Niederlassungen, Remote-Mitarbeitende und Cloud-Ressourcen mit modernen, effizient verschlüsselten Tunneln. WireGuard bietet extrem geringen Overhead und State-of-the-Art-Kryptografie; OpenVPN punktet mit breiter Client-Verfügbarkeit und SSO-Fähigkeit (OIDC/SAML). Bei Interoperabilitätsbedarf zu Cloud-Gateways (z. B. Azure/AWS) binden wir ergänzend IPSec ein.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sicherheit by Design: End-to-End-Verschlüsselung (WireGuard/NoiseIK, TLS für OpenVPN), Segmentierung, Least Privilege, Protokollierung.
  • Ein Login für alles: SSO & MFA über Microsoft Entra ID; Zugriff optional nur für Intune-verwaltete und konforme Geräte.
  • Hohe Verfügbarkeit: Dual-WAN, 5G/LTE-Fallback, automatisches Failover, Health-Checks & Monitoring.
  • Leistung & Skalierung: schlanker Overhead (WireGuard), Policies & Priorisierung für geschäftskritische Anwendungen.
  • Transparenter Betrieb: Dokumentation, SLA-Optionen, monatliche Reports, deutschsprachiger Support.

Typische Einsatzszenarien

  • Filial-/Niederlassungsnetz: Site-to-Site mit WireGuard/OpenVPN – stabil auch hinter Carrier-NAT.
  • Homeoffice & mobil: Remote-Access-VPN mit MFA/SSO – Windows, macOS, iOS, Android, Linux.
  • Partnerzugriff: streng segmentierter Zugang auf definierte Dienste/Netze (Least Privilege).
  • Cloud-Anbindung: Azure/AWS/GCP über Gateway-VMs (WireGuard/OpenVPN) oder native Gateways (i. d. R. IPSec).
  • OT/IoT & Fernwartung: Trennung von Office-IT und Produktion, sichere, auditierbare Zugriffe.

Unsere Leistungen

1. Beratung & Architektur

Workshops & Assessment (Standorte, Anwendungen, Bandbreite, Compliance). Architektur-Design für WireGuard/OpenVPN (Site-to-Site & Remote-Access), Segmentierung, QoS/Priorisierung sowie Zero-Trust-Policies.

2. Implementierung

Rollout von Gateways/Firewalls, Einrichtung von Tunnels, Routen und Policies, DNS/Name Resolution, Integration in Microsoft Entra ID (SSO/MFA für OpenVPN) und Intune (Schlüssel- & Profilverteilung; nur verwaltete Geräte).

3. Übergabe & Schulung

Dokumentation (Netzplan, Adressierung, Runbooks), Admin-/User-Guides und Onboarding-Pakete für Ihre Mitarbeitenden.

4. Betrieb & Support

Proaktives Monitoring & Alarmierung, regelmäßige Updates & Härtung, SLA-basierter Support durch unser Team.

Technologien & Varianten

Site-to-Site (WireGuard/OpenVPN)

Sehr hohe Performance (WireGuard), NAT-freundlich, optional dynamisches Routing (BGP/OSPF) über die Tunnel, HA-Cluster & Dual-WAN.

Remote-Access (OpenVPN & WireGuard)

Plattformübergreifende Clients, MFA/SSO mit Entra ID für OpenVPN (OIDC/SAML), automatisierte Schlüssel-/Profilverteilung via Intune für WireGuard/OpenVPN, Split- oder Full-Tunnel je nach Policy.

SD-WAN

Anwendungsbasierte Pfadsteuerung, WAN-Optimierung & QoS, intelligentes Failover (MPLS/Glasfaser/5G), detaillierte Sichtbarkeit von Traffic & Experience-KPIs.

Cloud-Konnektivität

Gateway-VMs mit WireGuard/OpenVPN in Microsoft Azure, AWS und GCP oder Nutzung cloud-nativer VPN-Gateways (i. d. R. IPSec) – wir wählen, was betrieblich und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Sicherheit & Zero Trust

Segmentierung/VLAN, Least Privilege, MFA, Gerätezustandsprüfung (Compliance), kein BYOD-Zugang, SIEM-Anbindung auf Wunsch.

Microsoft-Integration: Entra ID & Intune

  • Entra ID (Azure AD): SSO/MFA via OIDC/SAML für OpenVPN, Identity-gesteuerte Zugriffssteuerung.
  • Intune: Verteilung/Rotation von WireGuard-Schlüsseln und OpenVPN-Profilen; Zugriff nur von verwalteten, konformen Geräten.
  • Conditional Access: Risiko, Standort und Gerätezustand als Bedingung; WireGuard-Policies erzwingen konforme Endpunkte.
  • Clients: Windows, macOS, iOS, Android, Linux; optional Windows AOVPN (IPSec) für Spezialfälle.

Architektur-Blueprints (Beispiele)

  • Kompakt (2–3 Standorte): WireGuard Site-to-Site, zentrales Gateway in der Zentrale, OpenVPN/WireGuard für Homeoffice, Dual-WAN in der Zentrale.
  • Wachstum (4–10 Standorte): SD-WAN mit Priorisierung für Telefonie/ERP, zentrale Internet-Breakouts, 5G-Fallback pro Standort.
  • Hybrid-Cloud: On-Prem-Standorte via WireGuard/OpenVPN-Gateway im Azure-VNET (oder IPSec-Gateway, falls Interoperabilität erforderlich), SSO über Entra ID, Files/Apps hybrid.

Projektablauf – so arbeiten wir

  1. Kick-off & Assessment (Ist-Aufnahme, Ziele)
  2. Design & Angebot (Variante, Sicherheitslevel, SLA)
  3. Pilotierung (Proof of Concept, Lasttests)
  4. Rollout (Standort für Standort, Change-Fenster)
  5. Betrieb (Monitoring, Updates, Review-Meetings)

Kosten & Budget – wovon es abhängt

  • Anzahl der Standorte & Nutzer
  • Bandbreiten, Dual-WAN, 5G/LTE-Fallback
  • SD-WAN-Funktionsumfang & Security-Level
  • Hochverfügbarkeit (Cluster), Cloud-Anbindung
  • SLA (Reaktionszeiten), Monitoring & Reporting

Wir nennen Ihnen gern einen fixen Projektpreis und transparente Betriebskosten. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an – wir erstellen es nach einem kurzen Assessment in wenigen Schritten.

Jetzt beraten lassen!

Möchten Sie sich zu OpenVPN- & WireGuard-VPN beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns – wir finden die Lösung, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt.